Barrierefreies Bad von Stift Sanitär Heizung Solar
Perfekte Planung für uneingeschränkten Badgenuss
Ein barrierefreies Bad bietet Komfort und Flexibilität für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung. Bei der Badplanung steht im Mittelpunkt, was für Sie oder Ihre Angehörigen heute und in Zukunft wichtig ist.
Ob Sie Ihr Bad viele Jahre ohne Einschränkungen nutzen möchten oder es speziell für die Anforderungen eines Rollstuhls ausgelegt sein soll – wir gestalten es ganz nach Ihren Wünschen. Falls bereits körperliche Einschränkungen vorhanden sind, berücksichtigen wir diese von Anfang an, um eine funktionale und komfortable Lösung zu schaffen.
Ausgewählte Elemente eines barrierefreien Bads
Waschtisch
Das Waschbecken sollte so gestaltet sein, dass es genügend Raum bietet, um sowohl im Stehen als auch im Sitzen genutzt werden zu können. Besonders für Rollstuhlfahrer ist es wichtig, dass der Waschtisch unterfahrbar ist.
WC
Geräumige Maße in der Länge und ausreichend Platz bieten zusätzlichen Komfort. Zudem spielt die optimale Höhe eine wesentliche Rolle, um das Sitzen und Aufstehen zu erleichtern sowie den Übergang vom Rollstuhl auf den WC-Sitz zu unterstützen.
Dusche
Eine bodenebene Dusche verbindet modernes Design mit hoher Benutzerfreundlichkeit und schafft so eine einladende Atmosphäre im Badezimmer. Bereits in der Planungsphase können Duschklappsitze und zusätzliche Haltegriffe berücksichtigt werden, die später mühelos installiert werden können. Zudem fungieren Duschstangen als praktische Halte- und Stützgriffe.
Bedienelemente
Lichtschalter, Türgriffe, Einhandmischer und die Spülung sollten so gestaltet sein, dass sie einfach zu bedienen und gut erreichbar sind. Eine benutzerfreundliche Anordnung dieser Elemente trägt nicht nur zur Sicherheit, sondern auch zum Komfort im Alltag bei, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Unsere Kompetenzen
Individuelle & hochwertige Badplanung
Professionelle Installation
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Fairer Gesamtpreis
Förderung für den barrierefreien Badumbau wieder verfügbar
Laut KfW können Privatpersonen mit Eigentum oder als Mieter wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung an Wohngebäuden beantragen.
Die wichtigsten Punkte:
- Es kann nur einen Antrag stellen, wer noch keine Liefer- und Leistungsverträge abgeschlossen hat.
- Bei den förderfähigen Investitionskosten für Einzelmaßnahmen liegt der Zuschuss bei bis zu 2.500 Euro. Es können solange Anträge im KfW-Zuschussportal gestellt werden, bis die Fördermittel aufgebraucht sind.